TraumatologieFachkompetenz bei Sport- und Unfallverletzungen

Infobox
Behandlungsdauer
Anzahl der Sitzungen
Stationär/ambulant
Nachbehandlung
Erholungsphase
Ausfallszeit
Die Traumatologie in der Orthopädie beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Verletzungen des Bewegungsapparates infolge von Unfällen oder akuten Traumata. Dazu zählen Sportverletzungen, Frakturen und Band- oder Sehnenläsionen, die eine rasche und präzise Versorgung erfordern.
Doz. Dr. Stephan Domayer verfügt über umfangreiche traumatologische Expertise und ist mit erfahrenen Unfallchirurg:innen vernetzt, sodass Patient:innen bei jeder Indikation, von der konservativen Therapie bis zum operativen Eingriff, eine adäquate Versorgung erhalten.
Ablauf der Behandlung
Symptome & Ursachen
Nach einem Unfall oder einer akuten Verletzung erfolgt eine umgehende traumatologische Abklärung mittels klinischer Untersuchung und bildgebender Verfahren.
Auf Basis dieser Ergebnisse erstellt Doz. Dr. Domayer einen individuellen Behandlungsplan, der, je nach Befund, konservative Maßnahmen oder operative Eingriffe umfasst.
Verfahren der Traumatologie
Zu den häufig angewandten Verfahren innerhalb der Traumatologie zählen:
- Stabilisierung von Frakturen durch Schrauben-, Platten- oder Marknagelosteosynthese
- Rekonstruktion von Bändern oder Sehnen nach akuten Sportverletzungen
- Gelenkerhaltende Eingriffe zur Vermeidung späterer Folgeschäden
- Gezielte Planung der postoperativen Rehabilitation mit abgestimmtem Physio- und Trainingskonzept
Die Nachbehandlung schließt regelmäßige klinische Kontrollen, funktionelle Bewegungstherapie und eine schrittweise Rückkehr in Alltag und Sport ein.
- Individuelle Behandlungsplanung nach aktuellen traumatologischen Standards
- Rasche Schmerzlinderung und Wiederherstellung der Mobilität
- Gelenkerhalt durch gewebeschonende Verfahren und präzise OP-Techniken
- Interdisziplinäre Kooperation mit Unfallchirurg:innen, Physiotherapeut:innen und Reha-Zentren
- Langfristige Stabilität und Reduktion des Risikos für Folgeverletzungen
Traumatologische Versorgung auf höchstem Niveau
Risiken und Komplikationen
Risiken
Trotz höchster fachlicher Standards in der Orthopädie & Traumatologie können Komplikationen nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Zu den Risiken zählen:
- Wundheilungsstörungen oder Infektionen
- Thrombosen, Hämatome oder Schwellungen
- Narbenbildung oder vorübergehende Bewegungseinschränkungen
- Notwendigkeit von Revisionsoperationen bei Komplikationen oder Fehlstellungen
Durch präzise Operationsplanung, gewebeschonende Technik und eine strukturierte Nachsorge kann Doz. Dr. Domayer diese Risiken im Rahmen der orthopädisch-traumatologischen Versorgung deutlich minimieren.
Wann sollte ich nach einem Sportunfall ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen?
Bei starken Schmerzen, Schwellungen oder Bewegungseinschränkungen unmittelbar nach dem Ereignis ist eine frühzeitige Untersuchung entscheidend, um Folgeschäden zu vermeiden.
Müssen alle Frakturen operativ versorgt werden?
Nein, viele Frakturen können konservativ behandelt werden. Die Entscheidung trifft Doz. Dr. Domayer nach klinischer und bildgebender Beurteilung.
Was umfasst die Nachsorge der orthopädischen Behandlung und wie ist der Verlauf?
Die Nachsorge beinhaltet in der Regel regelmäßige klinische Kontrollen, gegebenenfalls Bildgebung zur Heilungsverlaufskontrolle, sowie physiotherapeutisch geführte Rehabilitationsmaßnahmen. Der Verlauf wird individuell an die Verletzungsart angepasst und schrittweise bis zur vollen Belastbarkeit begleitet.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Operation?
Die Heilungsdauer hängt von Verletzungsart, OP-Methode und individueller Regeneration ab und beträgt in der Regel mehrere Wochen bis Monate. Eine präzise Prognose kann nach dem Eingriff im Rahmen der Verlaufskontrolle gegeben werden.
Kann ich nach der Behandlung wieder Sport treiben?
In den meisten Fällen ja, abhängig von Verletzungsart und Heilungsverlauf. Es wird angestrebt, die volle sportliche und alltagsbezogene Belastbarkeit wiederherzustellen.
Kosten der Behandlung
Kosten
Die Kosten einer traumatologischen Behandlung hängen von Art und Schwere der Verletzung, dem gewählten Verfahren und dem Umfang der Nachsorge ab.
Im Rahmen des Erstgesprächs und der klinischen Untersuchung erstellt Doz. Dr. Domayer eine detaillierte Kostenübersicht und informiert über mögliche (Teil-)Refundierungen durch Kranken- oder Unfallversicherung.