Stoffwechsel & BewegungKombination aus Mikronährstoffen und Bewegungstherapie

Infobox

Dauer der Behandlung

variabel, je nach Ausgangssituation

Anzahl der Sitzungen

individuell, oft 3–8 Fokus-Therapieeinheiten

Ambulant oder stationär

überwiegend ambulant, selten kurzstationär

Nachbehandlung

kontinuierliche Begleittherapie mit Bewegung und Mikronährstoffen

Erholungsphase

meist minimal, da Belastung schrittweise dosiert

Ausfallszeit

gering, je nach Ausgangsbeschwerden

Der gezielte Einsatz von Stoffwechsel & Bewegung in Kombination mit Bewegungstherapie und Vitalstoffmedizin ermöglicht es, körpereigene Heilungsprozesse zu optimieren, Entzündungen zu modulieren und mechanische Belastungen nachhaltig zu kompensieren. In der Orthobiologie und regenerativen Orthopädie wird dieser Ansatz als integraler Bestandteil genutzt, um Gelenkerhalt zu fördern und degenerativen Erkrankungen wie Arthrose frühzeitig entgegenzuwirken.

Ablauf der Behandlung – So kann eine Stoffwechsel & Bewegungstherapie aufgebaut sein

Symptome & Ursachen

  1. Eingangsdiagnostik und Stoffwechsellabor
    Zunächst wird der metabolische Status analysiert: Mikronährstoffdefizite, Entzündungsmarker oder oxidativer Stress werden labortechnisch ermittelt (z. B. Blutwerte für Vitamine, Spurenelemente, Entzündungsparameter). In der orthomolekularen Medizin sind diese Parameter bedeutend, um gezielte Mikronährstofftherapien zu planen.

  2. Bewegungsanalyse & klinische Funktionsevaluation
    Parallel erfolgt eine genaue Analyse des Bewegungsverhaltens, Muskelgleichgewichts und Belastungsausmaßes mittels funktioneller Tests. Daraus ergibt sich ein individuelles Bewegungstherapie-Programm, abgestimmt auf Gelenkstatus und Belastungsprofil.
  3. Therapiephase – Stoffwechseloptimierung & Bewegungstherapie
    In dieser Phase werden Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente) zielgerichtet ergänzt und gleichzeitig Bewegungstherapie eingesetzt, um den Stoffwechsel zu aktivieren und Regeneration zu fördern. Grundprinzipien der Vitalstoffmedizin und Orthomolekularen Medizin kommen hier zum Tragen.
  4. Integration in den Gelenkerhalt
    Die gewonnenen Stoffwechselressourcen und muskuläre Stabilität fließen in frühere oder parallele orthobiologische Maßnahmen ein (z. B. PRP, Hyaluronsäure, Arthroskopie). Ein aktiver Stoffwechsel und gezielte Bewegungstherapie schaffen optimale Voraussetzungen, damit andere Behandlungen für den Gelenkerhalt bestmöglich wirken können.

Kontrolle & Nachsorge

  • Laufende Kontrolle & Anpassung
    Labor- und klinische Kontrollen erfolgen periodisch, um Therapieeffekte zu überwachen und das Programm anzupassen. Die Bewegungstherapie kann progressiv gesteigert und Mikro­nährstoffdosierungen optimiert werden.
  • Langfristige Begleit- & Erhaltungsphase
    Auch nach Abschluss der akuten Phase bleibt die Stoffwechsel- & Bewegungstherapie ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Gelenkerhaltstrategie. Regelmäßige Bewegung und Mikronährstoffversorgung sichern langfristig die Gelenkfunktion.
Termin vereinbaren

    Vorteile

    Stoffwechsel & Bewegung als Schlüssel zu mehr Vitalität

    • Förderung der Knorpel- und Geweberegeneration: verbesserte Versorgung der Gelenke mit Nährstoffen durch optimierten Stoffwechsel
    • Reduktion von Entzündungsprozessen: Bewegung und Mikronährstoffe unterstützen die Regulation entzündlicher Prozesse
    • Verbesserung der Gelenkschmierung und Beweglichkeit: weniger Reibung, geringere Schmerzen
    • Stabilisierung von Muskulatur und Bindegewebe: Vorbeugung von Fehlbelastungen und Verletzungen
    • Unterstützung postoperativer Heilungsprozesse: schnellere Rückkehr zur Belastbarkeit nach Eingriffen

Risiken der Behandlung

Risiken

Wie bei allen medizinischen Maßnahmen können auch im Rahmen einer Stoffwechsel- und Bewegungstherapie unerwünschte Reaktionen auftreten. In seltenen Fällen kann es zu muskulären Überlastungsreaktionen, vorübergehenden Schmerzen oder Anpassungsbeschwerden während der Trainingsphase kommen. Bei der Supplementierung von Mikronährstoffen sind Unverträglichkeiten oder eine nicht optimale Dosierung theoretisch möglich, weshalb eine ärztliche Beratung und regelmäßige Kontrolle empfohlen wird. Insgesamt gilt das Risiko jedoch als gering, insbesondere wenn die Therapie individuell abgestimmt und professionell begleitet wird.

Doz. Dr. Domayer legt großen Wert auf eine sorgfältige Indikation, angepasste Dosierungen und kontrollierte Progression, um Risiken minimal zu halten.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Fragen meiner Patienten zum Thema Stoffwechsel & Bewegung

FAQs

Was Sie vor Ihrem Termin wissen sollten – hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Ablauf, Vorbereitung und Behandlung.

    Mikronährstofftherapie ist Teil der orthomolekularen Medizin, bei der gezielt Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente eingesetzt werden, um biochemische Prozesse zu optimieren.

    In milden Fällen kann Bewegungstherapie allein relevante Verbesserungen bringen. Häufig ist sie jedoch Teil eines integrativen Konzeptes mit Mikronährstofftherapie und orthobiologischen Maßnahmen.

    Die Wirkung von Mikronährstoffen zeigt sich meist in Wochen bis Monaten, abhängig von Ausgangsmangel und Stoffwechsellage.

    Ja, einige Aufsätze belegen positive Effekte von Vitalstofftherapien auf entzündliche Prozesse und Gewebereparatur. Eine systematische Evidenz ist jedoch noch im Aufbau.

    Ja, Stoffwechsel & Bewegungstherapien werden sowohl in Neusiedl als auch in Gols angeboten.

Kosten der Behandlung

Kosten

Die Leistungen im Bereich Stoffwechsel & Bewegung fallen unter Wahlarztleistungen. Die Kosten variieren je nach Umfang (Laboranalysen, Mikronährstofftherapie, Begleitmaßnahmen). Im Rahmen des Erstgesprächs erfolgt eine transparente Aufstellung, einschließlich möglicher Mitbeteiligung durch private Zusatzversicherungen.

Termin vereinbaren