Stammzellentherapie NeusiedlRegenerative Therapie zur Stärkung von Gelenken, Haut und Gewebe

Infobox

Dauer der Behandlung

90 Minuten (inkl. Aufbereitung)

Anzahl der Sitzungen

in der Regel 1–2, je nach Indikation

Stationär

Nein, ambulant durchführbar

Nachbehandlung

Schonung, ggf. begleitende Physiotherapie

Erholungsphase

2–7 Tage, je nach Region

Ausfallszeit

gering, meist keine berufliche Einschränkung

Die SVF-Stammzellentherapie in Neusiedl stellt in der orthopädischen Praxis eine innovative Option dar, degenerative oder verletzungsbedingte Veränderungen am Bewegungsapparat durch regenerative Prozesse zu behandeln. Insbesondere bei fortgeschrittener Arthrose mit ausgeprägter Knorpeldegeneration zeigt die Kombination aus Stromal Vascular Fraction (SVF) und mesenchymalen Stammzellen (MSC) vielversprechende Ergebnisse. Ziel ist die Förderung körpereigener Reparaturmechanismen durch Injektion von Stammzellen, vorzugsweise aus Eigenfett oder alternativ aus Knochenmark. Die ACA-Technik ermöglicht eine einfache Entnahme von ca. 30 ml Fettgewebe (Bauch, Hüfte oder Oberschenkel), um die stromavaskuläre Fraktion (SVF) zu gewinnen. Diese enthält bis zu 1000-mal mehr mesenchymale Stammzellen als Knochenmark und ist reich an regenerativen Zellen.

Anwendungsgebiete, in denen Doz. Dr. Stephan Domayer die SVF Therapie einsetzt, umfassen insbesondere Arthrose, sowie Sehnenläsionen. Die Stammzellentherapie zeichnet sich nicht nur durch ihr Potenzial zur Knorpelregeneration aus, sondern vor allem durch entzündungshemmende und immunmodulierende Eigenschaften. Diese tragen wesentlich zur Schmerzlinderung und zur Verbesserung der Gelenkfunktion bei.
Zusätzlich kann die SVF-Therapie bei Wundheilungsstörungen oder zur Hautverjüngung eingesetzt werden und eignet sich grundsätzlich für alle großen Gelenke.

Ablauf der Stammzellentherapie Neusiedl

Symptome & Ursachen

Bei der Stammzellentherapie werden mesenchymale Stammzellen aus dem Eigenfett des Patienten gewonnen, aufbereitet und gezielt an der betroffenen Stelle injiziert. Die injizierten Zellen besitzen das Potenzial, sich in verschiedene Gewebearten zu differenzieren und regenerative Prozesse anzustoßen. Die Behandlung erfolgt daher in einem Eingriffsraum, Lüftungsstandard H2c, um optimale Hygienebedingungen zu gewährleisten.

Die Schritte im Detail

  1. Gewinnung der mesenchymalen Stammzellen durch Fettabsaugung
  2. Sterile Aufbereitung der Zellen (Zentrifugation)
  3. Abnahme von Plasma als Trägermedium
  4. Injektion des Zellkonzentrats in das betroffene Gewebe
  5. Nachsorge inklusive Verlaufskontrollen in festgelegten Intervallen
Termin vereinbaren

    Vorteile

    Vorteile der Stammzellentherapie Neusiedl

    • Natürlicher Zellaufbau durch patienteneigene Zellen
    • Regenerative Therapie zur Erneuerung von Gelenk- und Hautstrukturen
    • Minimalinvasiv, ambulant durchführbar
    • Wirksame Schmerzreduktion und Funktionsverbesserung bei Arthrose durch intraartikuläre MSC‑Injektionen, belegt in Meta‑Analysen
    • Maximale Konzentration körpereigener regenerativer Zellen am Wirkort
    • Aktivierung körpereigener Selbstheilungskräfte und Hinauszögern von Gelenksersatz-OPs möglich
    • Einbindung in ganzheitliche Anti-Aging-Konzepte
    • Unterstützung des Knorpelaufbaus ohne Operation
    • Hohe Verträglichkeit und geringe Komplikationsrate laut klinischen Studien
    • Verbesserte Lebensqualität durch nachhaltige Gelenkfunktion und reduzierte Entzündungswerte

Bekannte Risiken

Risiken

Wie bei jeder Injektion können geringe Risiken für lokale Irritationen, Schwellungen oder Infektionen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die Entnahme der Stammzellen erfolgt unter sterilen Bedingungen. Eine unsachgemäße Applikation kann sich nachteilig auf den Behandlungserfolg auswirken. Die Durchführung erfolgt daher ausschließlich unter Einhaltung chirurgischer Hygienestandards in einem Eingriffsraum mit einer zertifizierten OP Lüftungsanlage der Klasse H2c.
Die Sicherheit wurde in mehreren klinischen Studien bestätigt – schwerwiegende Nebenwirkungen traten nicht auf.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Fragen meiner Patienten zum Thema Stammzellentherapie (SVF)

FAQs

Was Sie vor Ihrem Termin wissen sollten – hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Ablauf, Vorbereitung und Behandlung.

    Primär bei Arthrose, Sehnenverletzungen, Knorpelabbau sowie im Rahmen ästhetisch-regenerativer Anwendungen.

    ACP (Eigenblut) aktiviert vorhandene Zellen, während Stammzellen gezielt Gewebe regenerieren können.

    Die ersten Verbesserungen zeigen sich meist nach einigen Wochen, der Regenerationsprozess dauert mehrere Monate.

    Die Entnahme kann leicht unangenehm empfunden werden, die Injektion erfolgt jedoch unter lokaler Betäubung und ist dementsprechend kaum spürbar.

    Die Dauer des Effekts ist individuell unterschiedlich. In Studien wurden positive Ergebnisse über 3 bis 4 Jahre beobachtet. Eine Stabilisierung des Resultats zeigt sich oft nach rund 6 Monaten. Die Wirkung hängt unter anderem vom Gesundheitszustand, Lebensstil sowie dem behandelten Areal ab.

Kosten der Behandlung

Kosten

Die Kosten variieren abhängig von der Art der Zellgewinnung, dem Umfang der Behandlung und der medizinischen Ausgangssituation. Da es sich um eine nicht-kassenärztliche Leistung handelt, erfolgt die Abrechnung in der Regel privat. Informationen zur genauen Kostenstruktur und etwaiger Rückerstattungsmöglichkeiten durch private Versicherungen werden auf Anfrage bereitgestellt.

Für weitere Informationen steht Ihnen Doz. Dr. Domayer persönlich an den Standorten in Neusiedl oder Gols zur Verfügung. Ein individuelles Therapiekonzept wird im Rahmen eines persönlichen Gesprächs erarbeitet.

Termin vereinbaren