Sportorthopädie Neusiedl / GolsFachgerechte Versorgung für Sportler:innen aller Leistungsstufen

Infobox

Behandlungsdauer

individuell, je nach Verletzung (meist 30–60 Minuten pro Sitzung)

Anzahl der Sitzungen

konservativ meist 3-6 Termine, operativ abhängig vom Eingriff

Ambulant oder stationär

überwiegend ambulant

Nachbehandlung

individuell abgestimmte Physiotherapie und Rehabilitation

Erholungsphase

wenige Tage bis mehrere Wochen

Ausfallszeit

sportartspezifisch, von wenigen Tagen bis mehreren Wochen

Ob Freizeit- oder Leistungssportler:innen: Die Sportorthopädie in Neusiedl und Gols bei Doz. Dr. Domayer zielt darauf ab, nach einer Verletzung oder bei Überlastungsschäden eine schnelle, sichere und nachhaltige Wiederherstellung der Belastbarkeit zu erreichen. Dabei spielt aber auch die Vorsorge eine wesentliche Rolle; die genaue Analyse von anatomischer Veranlagung und persönlicher Anforderung an den Körper erbringt ein Risikoprofil, das die Vermeidung von Verletzungen im Vorhinein ermöglicht. Bei manifesten Schäden kommen sowohl konservative als auch operative Verfahren zum Einsatz, welche individuell abgestimmt werden auf Sportart, Belastungsprofil und persönliche Zielsetzung.

Was ist Sportorthopädie?

Symptome & Ursachen

Sportorthopädie umfasst die Prävention, Diagnostik und Behandlung von Verletzungen und funktionellen Störungen des Bewegungsapparates, die im Rahmen sportlicher Aktivitäten auftreten. Im Fokus stehen sowohl akute Sportverletzungen als auch chronische Überlastungssyndrome und gelenkbezogene Schäden infolge intensiver oder wiederholter Belastung. Dieses Fachgebiet nimmt einen zentralen Stellenwert in der Praxis ein und richtet sich gleichermaßen an Breitensportler:innen wie an ambitionierte Leistungssportler:innen.

    Symptome & Beschwerden

    Häufige Beschwerden in der Sportorthopädie

    In der Sportorthopädie treten akute Verletzungen ebenso häufig auf wie chronische Überlastungsschäden. Diese können Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Instabilitäten verursachen und erfordern eine präzise Abklärung, um Folgeschäden zu verhindern.

    Zu den typischen Beschwerdebildern zählen:

    • Knieschmerzen: z. B. Meniskusriss, Kreuzbandruptur, Runner’s Knee, Jumper’s Knee, Morbus Osgood-Schlatter
    • Schulterschmerzen: Sehnenriss, Impingement, Instabilität
    • Hüftprobleme: Impingement-Syndrome, Labrumläsion
    • Fuß- und Sprunggelenksverletzungen: Umknicktraumata, Sehnenreizungen
    • Achillessehnenbeschwerden: Reizungen, Teilrupturen
    • Frakturen und Bandverletzungen: nach akuten Sport- oder Unfallereignissen

    Doz. Dr. Domayer setzt in der Sportorthopädie Neusiedl / Gols auf eine zielgerichtete Diagnostik und wählt die passende Behandlung aus dem gesamten Spektrum konservativer und operativer Maßnahmen, stets abgestimmt auf die sportliche Belastung und den individuellen Leistungsanspruch der Patient:innen. Die interdisziplinären Schnittstellen mit den internistischen Aspekten der Leistungsmedizin werden besonders berücksichtigt.

    Behandlungen

    Behandlungskonzepte & Therapie

    In der Sportorthopädie Neusiedl/Gols wird für jede Patientin und jeden Patienten ein individuelles Therapiekonzept erstellt. Je nach Verletzungsbild kommen konservative oder operative Verfahren, bzw. eine Kombination beider Ansätze zum Einsatz, um eine rasche Rehabilitation und eine sichere Rückkehr zur sportlichen Aktivität zu unterstützen.

    Mögliche konservative Therapien:

    Operative Behandlungen:

    • Arthroskopie (v. a. Knie, Schulter, Sprunggelenk)
    • Knorpelaufbau
    • minimalinvasive Sehnen- und Bandrekonstruktionen

    Die enge Zusammenarbeit mit spezialisierten Reha- und Physiopartnern gewährleistet eine lückenlose Betreuung von der Akutversorgung bis zur vollständigen sportlichen Belastbarkeit.

Fragen meiner Patienten zum Thema Sportorthopädie

FAQs

Was Sie vor Ihrem Termin wissen sollten – hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Ablauf, Vorbereitung und Behandlung.

    Die Belastungsaufnahme hängt von der Art und Schwere der Verletzung sowie vom gewählten Therapieverfahren ab. Durch strukturierte Nachbehandlungskonzepte kann die Rehabilitation häufig beschleunigt werden.

    Je nach Fragestellung werden Röntgen, Magnetresonanztomografie (MRT), Ultraschall oder in speziellen Fällen auch Computertomografie (CT) eingesetzt, um eine präzise Diagnostik zu gewährleisten.

    Nein. Zahlreiche Verletzungen lassen sich durch konservative, gelenkerhaltende Verfahren erfolgreich therapieren.

    Durch gezieltes präventives Training, sportartspezifische Belastungssteuerung sowie regelmäßige orthopädische Kontrolluntersuchungen lassen sich viele Verletzungen vermeiden.

    Die Arthroskopie ermöglicht minimalinvasive Eingriffe zur Behandlung von Gelenkverletzungen, etwa bei Meniskus- oder Bandläsionen, und unterstützt eine schnellere Rehabilitation bei gleichzeitiger Gewebeschonung.

Kosten

Kosten

Die Kosten einer Behandlung in der Sportorthopädie Neusiedl variieren je nach Verfahren und Aufwand. Im Rahmen des Erstgesprächs erstellt Doz. Dr. Domayer einen detaillierten Behandlungsplan und informiert transparent über alle zu erwartenden Aufwendungen sowie mögliche Kostenübernahmen durch die Krankenversicherung.

Termin vereinbaren